Accreditation of Yang Family Taijiquan Instructors in Germany
Recent developments of Standards, Guidelines, Essentials, Centers and Schools
More and more teachers of Yang Style recognize the advantage of scientific scrutiny and research
Die Yang-Family unterrichtet in Deutschland mit Ausnahme der Yang-Jun-Seminare nicht mehr. Veranstalter ist 1x pro Jahr die International Yang Family Tai Chi Association (IYFTCCA) oder Affiliated Schools/ Yang Chengfu Taijiquan Center Berlin / Köln. Die IA heißt auch "International Yang Style Tai Chi Chuan Association (IYFTCCA)" und ist nicht zu verwechseln mit Yang Shouchungs ITCCA (International Tai Chi Chuan Association mit Sitz in London). Anrechnung auf die DTB-Lehrer-Ausbildungen ist nicht zugelassen aufgrund verschärfter DTB-Standards.
Tai Chi Symposium - Yang Family Das Symposium wird veranstaltet von der Yang Family Tai Chi Foundation und gesponsored von der Yang Family Tai Chi Chuan Association.
Fach-Fortbildung Yang-Stil: Tai Chi Prinzipien
Künftig stellt der Dachverband eine Yang-Chengfu-Plattform bereit, auf der laufend interessante Fragestellungen eingearbeitet werden sollen. Es werden Lehrmaterialien zum Download angeboten und es werden stattgefundene Maßnahmen dokumentiert auf einer Extra-Website. Ein zentraler Bereich ist die Analyse der Yang-Stil-Langform und der Unterschiede von Yang Zhenduos Unterricht in Frankreich, USA und Deutschland einerseits und den Lehrvideos mit den chinesischen Instituten andererseits (s. DVDs Yang Zhenduo).
Yang-Family-Seminars in Hamburg, Germany 1995
Lineageholder Yang Zhenduo teaches Yang-Family-Tai-Chi-Chuan exclusively to students of Dr. Stephan Langhoff.
Schon damals diskutierten Meister Yang Zhenduo und Dr. Langhoff über Ba Gua-Chuan Xingyi Chuan ( Xing Yi Quan (chinesisch 形意拳, Pinyin Xíngyìquán, W.-G. Hsing-i Ch'üan). Es erschien beiden durchaus möglich, dass es weitere sogenannte "innere Kampfkünste" gegeben haben könnte, die gleiche Wirk-Prinzipien aufgewiesen haben wie das Tai Chi Chuan. Dass auch heutzutage noch z. B. japanische Kampfkünste oder Kampfsportarten mit ähnlichen oder gar identischen "Internals" existieren ist für Dr. Langhoff eine ausgemachte Sache. Er betreibt seit 1969 Wado-Ryu-Karate, welches chinesische Prinzipien über das Jujutsu integriert hat. Unklar ist jedoch das Ausmaß der Deckung von Yang Chengfu´s Zehn Prinzipien mit denen des Wado-Gründers Hironori Otsuka. Die zahlreichen fließenden Ganzkörperbewegungen der Wado-Karate-Techniken mit ihrer Betonung der Körperstruktur sind für eine weitere Forschung wohl entscheidend.
Die "Yang-Zhenduo-Form" ist letztlich eine "Kunstform", die mit angeblichen "Prototypen" wenig gemeinsam hat. Sie ist weltweit beliebt und lässt sich leicht erlernen. Auch in diversen chinesischen und englischen Büchern werden die Details gut beschrieben. Noch besser kann man heutzutage mit Lehr-DVDs üben - s. die DTB-Lehrerausbildung, die ein umfassendes Heimstudium beinhaltet. Auf Youtube kann sich jeder selbst einen fundierten Einblick verschaffen. Sie sind hier zusammengestellt: DVDs Yang Zhenduo.
In der einschlägigen
Literatur wird zuweilen behauptet, es gäbe außer der Yang-Shou-Chung-Linie gar
kein "wahres Tai Chi" oder "Inneres Tai Chi" mehr und Yang Shou Chung und Meister Chu wären die
Haupt-Vertreter oder sogar die einzigen richtigen Meister.
Als ich
Anfang der neunziger Jahre das Tai Chi von Yang Zhenduo, der ja einer meiner
Lehrer ist, zu verbreiten begann und sich dafür das Tai Chi Zentrum Hamburg e.
V. anbot, wurde dem Vorstand aus der Szene (von einem damals sehr bekannten
Lehrer) ein schulmeisterlicher Brief geschrieben mit der Vorhaltung, man solle
sich nicht Tai Chi Zentrum nennen (!) Dieser Lehrer gehörte der Linie von
Yang-Zhenuo-Bruder
Yang
Shouchung/Yang Zhenming an. Die weiteren Details haben mir schon damals die
Hintergründe der Szene deutlich gemacht . . .
Foto: Workgroup
Yang Chengfu
Damals erwähnte Yang Zhenduo in seiner Ansprache, dass ihm seine Lehrtätigkeit auch deshalb so viel Freude bereitet, weil er dabei so viele Freundschaften schließt.
Die Yang-Familie - vertreten durch Großmeister Yang Zhenduo (4. Generation) - folgte im Juli 1995 einer Einladung von Dr. Stephan Langhoff (Geschaftsführer Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum). Es war ein Exklusiv-Seminar nur für Schüler des engagierten Taiji-Lehrers Dr. Langhoff. Das umfangreiche Video-Material präsentiert aus erster Hand "Traditional Yang-Family-Tai-Chi-Chuan. Es bietet noch heute Stoff für Forschung und Recherche zu Themen des Yang-Family-Taijiquan-Traditional Form. Zahlreiche Video-Clips wurden online gestellt und begeistern die Fachwelt. Sie bieten allen, die nicht dabei waren, wertvolle Einblicke in das Wissen und die Kenntnisse der Familie Yang.
Der Lehrstoff beinhaltete die gesamte Yang-Family-Taijiquan-Form, die Zehn Prinzipien, Tuishou und nicht zuletzt den großen Standardisierer Yang Chengfu, der Yang Zhenduos Vater ist. Niemand der Anwesenden hatte jemals zuvor einen so fundierten und umfassenden Einblick in den Yang-Stil bekommen! Schon damals blieben Fragen offen, die den Stammbaum und die offizielle Generationen-Folge betrafen.
GM Yang Zhenduo wurde beim Unterricht unterstützt durch seinen Enkel Yang Jun und durch seine Meisterschülerin Teo Meimei aus Stockholm. Das Zusammenwirken dieser drei bekannten Lehrmeister resultierte in einer sehr hohen Qualität. Damals war vielen noch nicht klar, dass sie lediglich für einen einzelnen Familien-Zweig sprachen und das die Yang-Family kein einheitliches Tai Chi betreibt oder unterrichtet.
Foto: Push-Hands-Workgroup Yang Zhen Duo
Vielleicht ist die Yang-Familien-Tradition nur ein Wunschtraum, eine Fiktion,
ein Konzept, das es in Wirklichkeit nie gegeben hat. So hat ja vermutlich erst
Chen Weiming die Säbel-Form der Yang Familie entwickelt und Fu Zhongwen die
Schwert-Form. Wenn noch andere Teile des Curriculums "importiert" sein sollten,
so würde die Bezeichnung "Yang-Family-Tradition" Schaden nehmen. Experten fragen
sich ja ohnehin, wieso ausgerechtnet die Yang-Chengfu-Form traditioneller
sein soll im Vergleich zu der älteren von Yang Zhenming, die vollständig auf
einem Youtube-Video dokumentiert ist - allerdings gegen den erklärten Willen der
Yang Family. Künftig stellt der Dachverband eine Yang-Chengfu-Plattform bereit, auf der
laufend interessante Fragestellungen eingearbeitet werden sollen. Es werden
Lehrmaterialien zum Download angeboten und es werden stattgefundene Maßnahmen
dokumentiert auf der Extra-Website
Yang Family.
Seither hat die Forschung viele neue Erkenntnisse zum Thema Yang-Familien-Tradition geliefert. In einem fachkundigen Artikel beschreibt Meister Sam Masich seine Sichtweise zur Tradition und zum Thema Tai-Chi-Puristen.
Auf den viermal jährlich stattfindenden Intensiv-Wochen werden wichtige Themen zu Yang Zhenduo und Yang-Familien-Standards diskutiert.
Push Hands: GM Yang Zhenduo 4. Generation und Meister Yang Jun 6. Generation als Referenten bei der Tai-Chi-Lehrer-Ausbildung
Tipp: Stets sollte man Yang-Jun-Seminare im Zusammenhang mit den von ihm veranstalteten Tai Chi Symposien behandeln, da hier die übergeordneten Aspekte der Familien-Politik der Haupt-Stile sichtbar sind. Auch die Analyse der zahlreichen Austritte aus Yang-Family-Tai-Chi-Verbänden ermöglicht tiefere Einblicke in die Strukturen und Spannungsfelder der Yang-Familie. Weiterlesen Yang Jun Seminar.
Hinweis: Lehrgänge von Yang Jun werden vom DTB nicht angerechnet. Mehr zu Yang-Jun-Seminaren hier. Taiji Ausbildung Berlin